Neuigkeiten aus der Schule

Cleanup Day

Am 17. September 2022 fand der World Cleanup Day statt, die größte Bottom-Up-Bürgerbewegung der Welt zur Beseitigung von Umweltverschmutzung und Plastikmüll.
Ist doch klar, dass auch wir an als St. Markusschule einen Teil dazu beisteuern wollten. Wir haben am Freitag, den 16.09.2022 an unserer Schule unseren ersten Cleanup Day durchgeführt. Alle Klassen sind fleißig durch die angrenzenden Straßen und Waldstücke gelaufen, um auf dem Boden liegenden Müll aufzusammeln.

Wir als Kollegium waren zuvor zugegebenermaßen eher skeptisch, ob wir überhaupt etwas finden würden. Niemals hatten wir gedacht auf unseren Straßen tatsächlich viel Müll zu finden. Beim Ergebnis staunten wir alle nicht schlecht: Unsere Schule hat es geschafft knapp 46 Kilo Müll in nur 2 Schulstunden von den Straßen zu sammeln. Unglaublich, dass so viel Dreck rechts und links von uns herum liegt.

Wir als Schule wollen damit ein deutliches Zeichen setzen. Jeden Morgen haben wir nun im Rahmen der Frühaufsicht freiwillige Kinder in die Verantwortung gerufen. Mit Müllzangen und Handschuhen „bewaffnet“ sammeln sie morgens den Müll von unserem Schulhof, den Passanten im Nachmitags- und Abendbereich einfach haben liegen lassen.

Besonders stolz sind wir auf unsere Urkunde!

Manege frei in der Markusschule


Drei Tage lang probten die Kinder in den Projekttagen vor den großen Sommerferien 2022 in ihren Zirkusgruppen für die große Vorstellung. Vieles was sie in der Zirkusschule von den Artisten am Auftakttag bei der Vorführung gesehen haben, lernten sie anschließend selber. Mit jedem Tag waren große Fortschritte in den 8 Gruppen zu sehen. Individuell wurde bei den Akrobaten, Fakiren, Jongleuren, Clowns, Seiltänzern, Zauberern, Schwarzlicht-Akrobaten und Trampolinspringern eine unglaubliche Show einstudiert.

Den Artisten der Zirkusfamilie Sperlich merkte man die Erfahrung im Umgang mit den Kindern an. Aber auch ihre Freude an ihrem Beruf und den Ehrgeiz einer Familie mit jahrzehntelangem Zirkusblut in den Adern, aus jedem Kind das Beste herauszuholen.

Jeder Handgriff wurde geübt, die richtige Körperhaltung, wann muss ich winken, mit welcher Hand, wann verbeugt man sich, wie schaffen wir das alle. Wo muss ich vor meinem Auftritt stehen, welche Reihenfolge muss ich mir merken, wann muss ich genau zuhören? Laut sprechen, lächeln für das Publikum, jede Kleinigkeit ist wichtig für ein großes Erlebnis und eine unvergessliche Vorstellung.

Sowohl das gesamte Schulteam als auch die zahlreichen helfenden Eltern wurden intensiv gefordert. Sie stellten die Kinder auf, gaben Hilfestellungen und mussten hoch konzentriert sein, um die Kinder zu unterstützen. Im Herbst des vergangenen Jahres organisierte der Förderverein diverse Aktionen sowie einen Sponsorenlauf, durch welchen zahlreiche Spenden eingenommen wurden. Nur durch dieses Engagement war es möglich das Zirkusprojekt zu realisieren. 

Bei bis zu 30 Grad wurden trotz Hitze im ausverkauften Zirkuszelt 4 tolle Shows geboten. Die Familien und Kinder waren restlos begeistert. Am Ende entstand ein gemeinsames Werk mit leuchtenden Kinderaugen. 

Schulobst hat begonnen

Obst und Gemüse schmecken lecker und machen fit für den Schulalltag. Daher haben wir auch dieses Schuljahr wieder „Schulobst“ und sind beim EU-Schulprogramm mit dabei.

Obst und Gemüse gehören zu einer gesunden Ernährung einfach dazu. Ziel ist es, mit einer kostenlosen Extra-Portion den Schülerinnen und Schülern Gemüse und Obst wieder schmackhaft zu machen und bereits zu Beginn der Schulzeit ein gesundheitsförderliches Ernährungsverhalten nahe zu bringen.

Drei Mal die Woche schnippeln Eltern, Omas, Tanten, Onkel und Co. fleißig Obst und Gemüse, sodass wir zur Pause von Dienstag bis Donnerstag in den Genuss von leckerem Obst und Gemüse kommen.

Der Obstdienst jeder Klasse holt die Klassenkiste zur Frühstückspause in die Klasse. Alle sind bereits gespannt, was sich darin verbirgt. In der ersten Woche sind wir mit Äpfeln, kleinen Tomaten und Möhren gestartet. Toll auch, wenn einige Kinder so das erste Mal in Berührung mit einigen Gemüsesorten kommen, die sie bis dato noch nie probiert haben. Wir finden, dass das eine tolle Sache ist!

Unsere 4. Klassen sind zurück von der Klassenfahrt

Alle drei Klassen haben unvergessliche Tage gemeinsam erleben können. Die Klassen 4a und 4b verbrachten mit Frau Looschelders und Frau Bauer spannende Steinzeit-Tage am Hasenacker in Sonsbeck. Die Klasse 4c reiste mit Frau Scharmann nach Langeoog und brachte uns noch einmal die Sonne mit nach Hause. Schön, dass ihr wieder alle gesund zurück seid.

Hasenacker Sonsbeck 4a und 4b

Langeoog – 4c

Unsere 4. Klassen fahren auf Klassenfahrt…

In der nächsten Woche (KW34) ist es soweit. Unsere vierten Klassen fahren auf Klassenfahrt. Wir freuen uns, dass diese Ereignisse endlich wieder wie gewohnt stattfinden können. Wir alle wünschen der 4a, 4b und 4c eine tolle und lehrreiche Zeit, sowie viele unvergessliche Momente im Rahmen ihrer Klassengemeinschaft. Auf eine schöne Klassenfahrt! Wir freuen uns, wenn ihr anschließend alle wieder gesund zurück nach Bedburg-Hau kommt. Fotos folgen…. 🙂

iPads im Unterricht

Hurra! Die iPads sind zur Nutzung bereit. Alle Klassen konnten bereits die neuen Geräte testen. Viele Kinder arbeiten regelmäßig und sehr motiviert damit und nutzen die Apps der Schule.

Wir haben Ende März die Zusage der Volksbank Kleverland bekommen, dass wir durch eine Spende neue Kopfhörer für die I-Pads kaufen können.

Wir freuen uns sehr über diese tolle Neuerung!

Schule aktuell

Zirkusprojekt im Juni 2022 ist gesichert!

Das neue Schuljahr startet am 10.08.22 um 8.15 Uhr für alle Kinder der Klasssen 2-4. Die neuen Klassen 1 begrüßen wir am 11.08.22 an unserer Schule.

Das Schulobstprogramm läuft im zweiten Jahr an unserer Schule und die Kinder genießen die frischen Snacks in der Pause. Das Lernen und die Gesundheit der Kinder sollen so gefördert werden. Familienangehörige, die uns dabei helfen möchten sind herzlich willkommen: gesucht werden HelferInnen besonders in Schneppenbaum. Bitte per Mail oder Telefon in der Schule melden! Die Kinder werden es Ihnen danken…

Die Fördervereine unterstützen die Kinder und die Schule sehr intensiv bei den Anschaffungen für den Schulhof, den Lernplaner, Schul-T-Shirts und Bildungsprojekte bzw. -ausflüge. Herzlichen Dank an alle HelferInnen/ UnterstützerInnen.

Die OGS der GGS St. Markus hat wieder einmal ein neues Zertifikat bekommen und dürfen sich jetzt Waldkönner nennen. Sie leisten mit Ihrer Bildungsarbeit im Nachmittagsbereich einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Herzlichen Glückwunsch an das tolle und engagierte Team! Das Thema Upcycling beschäftigt weiterhin. Sie haben sich mit diesem Projekt zur Nachhaltigkeit für den“ Unesco-BNE-Wettbewerb“ und „Energiesparmeister“ angemeldet. Jetzt hilft nur noch Daumen drücken. Noch etwas: Aktuell (10. April 2022) steht ein Brutofen in der OGS mit zahlreichen Puten- und Hühnereiern. Sie hegen und pflegen die Eier, die leider ausgerechnet in der zweiten Woche der Osterferien schlüpfen. Dafür haben sie innerhalb des Teams einen speziellen „Kümmer“-OGS-Dienstplan erstellt. Damit die Kinder ein wenig teilhaben können, wird Frau Witzke entsprechende Fotos per Mail an die OGS-Kinder schicken. Für die ausgeschlüpften Tiere gibt es natürlich schon eine liebevolle Pflegefamilie.

Die Volksbank Kleverland unterstützt viele Schulen mit Spenden: Unsere Schule bekommt 750€ für neue Kopfhörer, die wir dringend für die Arbeit mit den I-Pads im Unterricht brauchen. Herzlichen Dank für die finanzielle Unterstützung.

Unser Zirkusprojekt ist wirklich toll verlaufen! Vielen Dank an alle Kinder, Helfer, die Fördervereine und die tollen Sponsoren (z.B. Edeka, die uns die Trinkflaschen gespendet haben!).

Das Gewaltpräventionsprogramm “Mut tut gut” ist gestartet und wird nach und nach in allen Klassen von Frau Twele und Frau Schulte durchgeführt. Die Rückmeldungen der Kinder sind sehr positiv.